Technik

Kehrichtannahme

 

  • Fahrzeugwaagen
  • Anlieferhalle
  • Kehrichtbunker mit Sperrmüllzerkleinerung, Krananlage für Materialumschlag und Beschickung der Öfen



 

Feuerung/Kessel

 

  • Zwei Verbrennungslinien mit je 12.5 t/h Durchsatz
  • Rostfeuerung, 4-Zug-Kesselanlage mit horizontalem 4. Zug
  • Erzeugung von 58 t/h Heissdampf (41 bar, 410°C) je Linie
  • Nasser Schlackeaustrag in den Schlackebunker

 

 

Rauchgasreinigung

 

  • Zweifeldrige Elektrofilter zur Grobentstaubung
  • Trockensorption mit Bikarbonateindüsung. Abscheidung von Schwefel- und Chlorwasserstoffen in einem ersten Gewebefilter
  • SCR-Katalysator zur Reduktion des Stickoxidgehaltes
  • Trockensorption mit Zudosierung von Kalkhydrat und Aktivkohle
  • Messinstallationen zur kontinuierlichen Überwachung der Konzentrationen im Rauchgasstrom

Energienutzung

 

  • Dampfturbine und Generator (Klemmenleistung (Bruttoleistung) 29 MW bei Vollverstromung)
  • Entnahmedampf 4.5 bar, Prozessdampf Lieferung an die Perlen Papier AG
  • Anzapfung bei 0.7 bis 1.1 bar, Umformung zu Warmwasser für Fernwärme
  • Luftkondensation des Abdampfes aus der Turbine

 

Nebenanlagen

  

  • Drucklufterzeugung
  • Krananlagen für Kehricht und Schlacke
  • Sperrmüllzerkleinerung
  • Elektr. Transformations-, Verteil- und Schaltanlagen
  • Haustechnische Installationen, Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär etc.


 

Prozesssteuerung

 

  • Die gesamte Verfahrenstechnik wird mit einem Prozessleitsystem gesteuert und überwacht